Rancilio Silvia Espressomaschine
Die Rancilio Silvia Eco V6 ist ein hochwertiges Einsteigermodell für alle, die sich ernsthaft mit Espresso auseinandersetzen wollen.
- Solide, hochwertige Bauart mit Gehäuse aus beständigem Edelstahl
- Bietet in ihrem Segment ausgezeichnete Espresso-Qualität
- Unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis
Produkte, die Kunden dazu kaufen…

Die beste Espressomaschine fürs kleine Budget
Rancilio Silvia - die neueste Version vom Traditionshersteller
Das im Jahr 1928 von Roberto Rancilio gegründete Unternehmen ist weltweit für seine professionellen Espressomaschinen bekannt. Seit 1998 gibt es mit der Rancilio Silvia auch für Heimbaristas eine Espressomaschine, die hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und des Espressogeschmacks in ihrer Preisklasse ihresgleichen sucht.
Seitdem hat sich das zeitlose Design der Maschine kaum verändert, jedoch wurden immer wieder neue Funktionen hinzugefügt und die Technik noch weiter verbessert. Die aktuelle Version, die du bei uns im Shop findest, besitzt Auto-Standby, und ihr Kessel wurde noch besser isoliert.


Features wie bei einer Gastro-Maschine
Die Rancilio Silvia bereitet in puncto Qualität Espressi zu wie keine andere einkreisige Espressomaschine in ihrem Preissegment. Durch den großen, gut isolierten 0,3 Liter Messingkessel, erreicht die Rancilio Silvia eine erstaunlich konstante Temperatur. Das wirkt sich direkt auf den Geschmack des Espressos aus. Zudem ist der mitgelieferte 58 mm Siebträger sehr massiv, liegt ergonomisch in der Hand und lässt sich durch die standardisierte Größe mit nahezu jeder Siebgröße bestücken.
Die Rancilio Silvia punktet außerdem mit Langlebigkeit und konstanter Leistung. Das Gehäuse ist, wie bei einer professionellen Gastro-Maschine, aus hochwertigem Edelstahl gebaut, was die Silvia besonders robust und elegant macht.
Echte Dampfpower – für Milchschaum wie vom Barista
Die Dampflanze ermöglicht, in Kombination mit dem großen Brühkessel, ein professionelles Milchschäumen. So produziert die Silvia nach kurzem Aufheizen besonders trockenen und intensiven Dampf. Wie mit keiner anderen Espressomaschine in diesem Preissegment, kannst du so sehr feinporigen und cremigen Milchschaum produzieren und deine Freunde mit Latte-Art begeistern.
Wie du Milch für Latte-Art am besten aufschäumst, zeigen wir dir hier.


Für Einsteiger, die großen Wert auf Qualität legen
Die Rancilio Silvia ist der ideale Einstieg in die Welt des guten Espressos für den Privatgebrauch. Ihre einfache Bedienbarkeit, verbunden mit den hochwertigen Materialien, machen sie zum Allrounder für Espresso-Fans, als auch für Heimbaristas mit Latte-Art-Ambitionen.
Ihre Verarbeitung erlaubt zudem das Verbauen von Modifikationen wie z. B. einen PID (Proportional–Integral–Derivative Controller), der eine noch stabilere Temperatur der Maschine ermöglicht.
Da es sich bei der Rancilio Silvia um eine einkreisige Espressomaschine handelt, kannst du nicht gleichzeitig Milch schäumen und Espressi beziehen. Für diesen Zweck empfehlen wir dir die Bezzera BZ10, die dank ihres zweikreisigen Systems das parallele Nutzen der beiden Funktionen beherrscht. Auch für die intensive Nutzung (mehr als 10 Bezüge pro Tag) ist die Silvia nicht ausgelegt. Dafür empfehlen wir dir die Profitec Pro300, die auch bestens für die Nutzung im Büro geeignet ist.
Technische Details
- Name: Rancilio Silvia E
- Hersteller: Rancilio
- Maschinenart : Einkreiser
- Aufheizzeit : 5 – 10 Minuten
- Gehäusematerial: Edelstahl
- Kesselmaterial: Messing
- Kesselgröße: 0,3 Liter
- Wassertank: 2,5 Liter, nach oben entnehmbar
- Heißwasserfunktion: ja
- Espressobezug: manuell
- Dampfbezug: Drehrad
- Pumpentyp: Vibrationspumpe
- Manometer: nein
- PID Temperaturregelung: nein
- Vorbrühfunktion: nein
- Abmessungen (B | H | T) : 290 x 340 x 235 mm
- Gewicht : 14 kg
- Leistung : 1.100 W
- Siebträger Durchmesser: Ø 58 mm
- Auto Standby: ja
Lieferumfang
- 1 Siebträger Doppelauslauf
- 2 (1 Ein- und 1 Zweitassen-) Siebeinsätze
- Blindsieb
- Tamper
- Messlöffel
- Bedienungsanleitung
Tipps & Tricks zur Rancilio Silvia
- Die Silvia sollte nach Bezug und Rückspülung immer gründlich abgetrocknet werden. Wichtig hierbei ist auch die Auffangschale und deren Gehäuse, um Rostschäden zu vermeiden. Diese sind nicht in der Gewährleistung mit inbegriffen.
- Besserer Milchschaum: Bevor das Milchkännchen unter die Düse kommt, erstmal heißen und kondensierten Dampf in die Abtropfschale oder einen Lappen entlassen, bis der Dampf schön trocken ist. Dann kann mit dem Schäumen begonnen werden.
Unsere Set Empfehlung
Rancilio Silvia & Espressomühle nach WahlUnsere Alternative zur Silvia
Heizt noch schneller aufUnsere Upgrade Empfehlung
Zweikreisige SiebträgermaschineUnsere Espresso Empfehlungen
Unser Espressomaschinentest
Welche Maschine ist die richtige für mich und meine Bedürfnisse? Wir haben 11 Maschinen auf Herz und Nieren geprüft.

Die Maschine ist aus meiner Sicht schön einfach gehalten. Wenn man sie zu nehmen weiß, kann man mit ihr sehr leckeren Espresso zubereiten. Zudem finde ich die Optik echt ansprechend.
Hallo, ich habe die Rancilio Silvia 2014 gekauft und seither ist der doppelte Espresso nach dem Mittagessen ein Highlight des Tages! Entgegen anderen Bewertungen kann ich sagen, dass ich - bis auf 2-3 maligen Dichtungswechsel - keinerlei Reparaturen oder Rostprobleme hatte, die Maschine erscheint mir unverwüstlich und als Beweis meines Vertrauens hab ich durch einen Fachmann noch eine PID-Steuerung nachgerüstet, so dass mir das "Temperatursurfen" erspart bleibt.
Dass die Espressi mir noch immer, nach fast 8 Jahren Betrieb, sehr gut schmecken, hat zur Folge gehabt, dass ich gelegentliche Überlegungen, mir eine teurere Maschine zu kaufen, doch immer wieder ad acta gelegt habe. In diesem Sinne: ad multos annos, Silvia!
Anfänglich sehr verliebt in Design und Power der Maschine und in Coffee Circle bin ich jetzt nur noch ernüchtert, sowohl von der hier so angepriesenen Maschine als auch dem leider sehr auf PR reduzierten Service von Coffee-Circle. Die Maschine geht 3 Wochen nach erster Reparatur durch den externen Dienstleister von Coffee-Circle (Espresso Perfetto Düsseldorf GmbH) erneut einfach und ohne erkennbaren Grund nicht an. Mit Blick auf die Bewertungen hier scheint es einfach einige Montagsgeräte zu geben. Bis es hier vom Kundenservice eine Rückmeldung gibt, werden erneut Wochen vergehen, dann ein Austausch mit dem externen Dienstleister und in ca. 1,5 Monaten mal wieder Espresso. Dafür sieht die Website von Coffee-Circle klasse aus!
Seit einem halben Jahr im Einsatz sind wir sehr zufrieden mit der Bedienung und vor allen Dingen dem Espresso. Hatten vorher eine Mini-Variante der Maschine, eine Saeco - vom Design sehr ähnlich, aber deutlich unkomfortabler und nerviger was das Reinigen anging.
Was uns gefällt:
_ der. Espresso
_ Reinigen der Maschine und des Siebträgers
_ Aussehen und Bedienung
_ Verarbeitung Großteil der Maschine
_ Abschalteinrichtung nach 30 min
Was uns nicht gefällt:
_ Wasserstand des Wasserbehälters ist von außen nicht zu sehen
_ Wasserauffangbehälter fasst viel Wasser, aber leider zu tief gebaut dadurch eventl. Verbrühungsgefahr beim Ausschütten des überschüssigen Wassers
_ Überlaufventil und Wasserauffangbehälter sind nicht passgenau aufeinander abgestimmt, dadurch läüft das Wasser am Auffangbehälter in den schlechter verarbeiteten Unterboden der Rancillio. Wenn ich den Behälter nach einem Kaffee oder nach der Reinigung herausziehe, ist unter dem Behälter alles nass.
Das haben bereits andere angemerkt. Übersieht man das, besteht Korrosionsgefahr, da der schwarze Lack unsauber (teilweise Blasen) aufgetragen ist - im Kontrast zu der hochwertigen Verarbeitung der Maschine ein Ärgernis. Da ich das Problem schon gelesen hatte, achte ich nach jedem Kaffe darauf, das es unter dem Auffangbehälter trocken ist und wische jede Feuchtigkeit weg.
_ es wäre ein einfaches für den Hersteller, den Stoppunkt des Auffangbehälters 3-5 mm nach hinten zu verschieben, dann wäre das größte Manko der Maschine ein für alle Mal aus dem Weg…
Super Kaffee, tolle Maschine!
Sehr gute Maschine... muss auf 25 Zeichen kommen. So ein Quatsch.
Lieferung war sehr schnell. Gut verpackt. Nichts zu Beanstanden.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aber Mann muss noch lernen.
Ich kenne die Maschine bereits bei mir im büro und habe mir privat die Black Edition gekauft, tolles Gerät mit einer Sehr guten Verarbeitung
Sehr gute und schöne Maschine
Nenne die Silvia nun seit knapp 4,5 Jahren mein Eigen. Es gibt wahnsinnig viele Rezensionen hier, Beiträge in Foren und Videos auf Youtube, auf Basis derer man sich ein sehr gutes Bild von der Maschine machen kann: Sie ist verhältnismäßig günstig, macht super Espressi und mit etwas Geduld und (viel) Übung gelingt auch sehr guter Milchschaum. All das kann ich bestätigen.
Aber der große, große Nachteil dieser Maschine kommt mir langsam teuer zu stehen. Trotz wirklich guter Pflege und aller bekannter Modifikation zur Verhinderung von Korrosion (Bleistift vor das Sieb, Gummi-Noppel unter die Auflage, Verlängerung des Ausgusses, Abdichtung der Wand hinter Abguss) hat sich bei mir unter dem Lack unbemerkt überall Rost breit gemacht. Der Korrosionsschutz bei der Maschine ist einfach unterirdisch. Das ist bei mir auch leider kein Einzelfall.
Lt. meinem lokalen Kaffeemaschinen-Händler bleiben mir eigentlich nur zwei Möglichkeiten: 1. Die Maschine komplett auseinander bauen und das Metallgestell professionell aufbereiten lassen (sehr teuer) oder 2. Den Rost selber stümperhaft beseitigen/ überstreichen und die Silvia für max. um die 150 EUR verkaufen.
Auch wenn die Silvia mir sehr viel Spaß und Genuss bereitet hat, muss ich doch resümieren, dass der Spaß von zu kurzer Dauer gewesen ist. Jedem, der sich seine Sache sicher ist und weiß, dass er am Espresso-Machen seine Freude finden wird, kann ich nur wärmstens empfehlen, mehr Geld auszugeben und etwas langlebigeres zu kaufen (z.B. eine Bezzera BZ10). Allen anderen würde ich zum Einstieg zu einer GEBRAUCHTEN Einkreiset-Maschine raten.
Schnell geliefert und das Gerät macht mit einfacher Bedienung geschmackvollen Kaffee
Sehr gute Maschine, kleiner Nachteil ist die ECO Funktion, welche das Gerät nach 30min abschaltet, hier hätten es auch 45min sein können.
Einfach und übersichtlich im Aufbau. Aber sehr zweckmäßig. Und nach einigen Tests auch mit sehr gutem Kaffee-Ergebnis. Also alles richtig gemacht. Sehr gute Online-Information vor der Kaufentscheidung auf der Homepage!
nette Maschine aber immer ohne rancilio Gewährleistung, da bei der Silvia rancilio nicht die Gewährleistung übernimmt, sondern an den Händler abtritt...sehr schlecht da ich mich jetzt mit dem Händler streiten darf!!
Habe meine Silvia heute in der Post gehabt. Danke erst mal an Coffeecircle für die schnelle Lieferung.
Nach meinen bisherigen Siebträgern - ALDI (Wollte mal testen, ob Siebträger was für mich sind - oder ich nicht doch einen Vollautomaten will) - DeLonghi Dedica (Siebträger machen Spaß, wenn sie nicht vom ALDI sind) - Habe ich heute meinen ersten "gscheiten" Siebträger in Betrieb genommen.
Nach ein wenig Experimentieren mit dem Mahlgrad, kamen auch schon die ersten richtig leckeren Shots aus dem Gerät.
Für das Geld, ist die Rancilio der Hammer. Ist vielleicht die letzte Kaffeemaschine, die ich in diesem Leben gekauft habe. -- Es sei denn, ich brauch doch mal ne Rocket - irgendwann ;-)