
Mahlgrad für Espresso einstellen
Bei einem falschen Mahlgrad kann der Espresso nicht optimal extrahiert werden, sondern wird über- oder unterextrahiert. Dies kann den Geschmack eines guten Kaffees völlig zerstören oder uninteressant erscheinen lassen. Ist der Mahlgrad also zu grob, wird das Wasser zu schnell durch das Espressopulver gepresst, sodass nicht genug Aromen gelöst werden können. Das erkennst du daran, dass der Espresso zu hell und wässrig aussieht und fast „rausplätschert“. So entsteht eine Unterextraktion.
Ist der Mahlgrad zu fein, passiert das Gegenteil und der Espresso wird bitter. Das erkennst du daran, dass der Espresso sehr dunkel ist und nur rauströpfelt. Es entsteht eine Überextraktion. Im Video kannst du dir die Unterschiede im Detail anschauen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Die passenden Produkte
Probiere unsere Espressos
Es gibt 0 Kommentare zu diesem Beitrag.