Baratza Sette 270 & 270Wi Kaffeemühle

Die Innovation von Baratza: Die Sette 270 ist die modernste Espressomühle für den Haushalt.

  • besonders eignet sich die Sette 270 für Espresso, jedoch auch für alle feineren Filtermahlgrade bis zur Chemex
  • präzise Kaffeemühle für Heimbarista mit 270 Mahlgraden
  • neueste Mahltechnologie ermöglicht ein unglaublich schnelles und präzises Mahlen
Version
384,00 € 398,00 €

inkl. MwSt. .

Lieferung 1 bis 3 Werktage in 🇩🇪

Röstmeister Hannes empfiehlt dazu:

Cerrado Kaffee & Espresso! Haselnuss und süße Früchte erwarten dich.

Expert Image

Produkte, die Kunden dazu kaufen…

Barista Set
Barista SetZebra Tamper, Matte mit Kante
95,00 € 115,70 €
Coffee Circle Cappuccino Tasse
Coffee Circle Cappuccino Tasse150 ml
8,00 €
Cerrado Kaffee & Espresso
Cerrado Kaffee & EspressoHaselnuss, süße Früchte
ab 10,90 €
1 Euro Spende pro Kilo
Mit jeder Tasse Coffee Circle Kaffee unterstützt du unsere Projekte in den Anbauregionen. Mehr erfahren
Baratza Sette 270

Baratza Sette 270 revolutioniert die Mühlen-Technologie

Die Baratza Sette im Test: Schau dir hier unseren Kaffeemühlen-Test im Video an

Die neueste Mühle aus dem Hause Baratza stellt eine echte Innovationen im Kaffeemühlenbereich dar, für die sie bereits als „Best New Product“ von der SCAA (Specialty Coffee Association of America) ausgezeichnet wurde. Die Baratza Sette ist die einzige Mühle mit Kegelmahlwerk, bei der sich der äußere Teil des Mahlwerks dreht und der innere fixiert ist. Durch diese neuartige Mahltechnologie erreicht die Sette eine unglaubliche Mahlgeschwindigkeit von bis zu 5,5 g/s.

Auch im Hinblick auf das Design erkennt man die Sette sofort, denn der italienische Name bezieht sich auf die Bauweise der Mühle: Sie ist wie eine 7 geformt und das nicht ohne Grund. Dadurch kann nämlich der Motor hinter dem Mahlwerk angebracht werden, anstatt wie bei fast jeder anderen Mühle unter dem Mahlwerk, sodass der gemahlene Kaffee direkt aus dem Mahlwerk fällt und weniger Kaffeerückstände in der Mühle verbleiben.

Das Resultat: Die Sette ist die erste Mühle, bei der der Kaffee direkt aus dem Mahlwerk fällt. Kaffeerückstände in der Maschine (auch Totraum genannt) treten so gut wie gar nicht auf.

Eine weitere bedienerfreundliche Innovation ist das Haltersystem. Es kann mit nur einem Handgriff von Mahlgutbehälter auf Siebträgerhalter umgestellt werden. Außerdem können sämtliche Zubereiter wie der Hario V60 in dem Haltersystem befestigt und der Kaffee direkt in den Zubereiter gemahlen werden. Das Mahlwerk lässt sich außerdem sehr einfach komplett entnehmen und reinigen.

Das Modell 270Wi der Mühle

…ermöglicht als Erste überhaupt eine aktiv abgewogene Kaffeemenge in den Siebträger oder Zubereiter zu mahlen. Diese Innovation wurde in enger Zusammenarbeit mit Acaia realisiert, die eine spezielle Wiegezelle für das Haltersystem entworfen haben.

Die neueste Version

Mit der neuesten Version 270Wi hat Baratza einige Verbesserungen gegenüber der 270W vorgenommen:

  • mahlt noch leiser
  • Pulse Funktion – zum manuellen Nachmahlen
  • lernfähig – erkennt & korrigiert automatisch Ungenauigkeiten bei der Mahlgut-Menge

Technische Details

Mahlwerk Details

  • Geeignet für Espresso : ja
  • Geeignet für Filterkaffee : ja
  • Mahlwerk : Kegelmahlwerk
  • Mahlwerk Material : gehärteter Edelstahl von Etzinger
  • Mahlwerk Ø : 40 mm
  • Mahlleistung : 3,5 – 5,5 g/sek
  • Anzahl Mahlgradstufen : stufenlos

Funktionen und Features

  • Display : ja
  • Grind on Time : ja
  • Grind on Demand : nein
  • innovativer Siebträgerhalter
  • Größe des Bohnenbehälters : 300 – 400 g

Bedienungsanleitung (PDF) ›

Allgemein

  • Gehäusematerial : Kunststoff
  • Motorleistung : 280 W
  • Gewicht : 3.200 g
  • Maße ( B | H | T ): 13 | 38 | 24 cm
  • Stromanschluss : 230 V
  • Garantie : 24 Monate
  • Herstellerbezeichnung : Baratza Sette 270
  • EAN : 0838823009869

Probleme oder Fehlermeldungen?

Bei einem Bohnenwechsel kann es kurzfristig zu schwankenden Ergebnissen von +/- 1 g kommen. Die Baratza Sette 270Wi ist lernfähig und korrigiert die Differenzen automatisch, sodass nach wenigen Mahleinheiten keine -oder nur noch minimale Abweichungen zustande kommen sollten.

Bei längerfristigen Abweichungen größer als +/- 1 g oder schwankenden Ergebnissen ist von einem Defekt auszugehen. Bei einem Defekt der Waageneinheit oder der Steuerplatine zeigt das Display die Fehlermeldung E02. Es ist besonders wichtig, dass diese Mühle auf einem stabilen und ebenen Untergrund steht – ähnlich wie bei einer Personenwaage. Für Abweichungen unter + -1g kann das Ergebnis über eine Programmierung optimiert werden. Siehe die Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Das passt dazu

So findest du den richtigen Mahlgrad


32 Kundenbewertungen



Unsere Marken


Neukunden: 10 € Gutschein für Newsletter-Anmeldung