
Kaffeemühle reinigen und pflegen – so wird’s gemacht
Für ein optimales Kaffeeerlebnis empfehlen wir dir, nicht an der Mühle zu sparen. Damit du lange Freude an deiner Kaffeemühle (oder Espressomühle) hast, solltest du sie gut pflegen. Hier findest du unsere Tipps zur Reinigung und Pflege.
Gerösteter Kaffee enthält Fette und Öle. Je länger und heißer Espresso geröstet wird, desto geringer ist der Wasseranteil und desto öliger (bzw. glänzender) sind die Kaffeebohnen. Diese Öle bilden mit der Zeit einen feinen Film an den Oberflächen innerhalb der Mühle, mit denen sie in Kontakt kommen. Dort oxidieren sie und werden ranzig. Kaffee, egal ob roh oder geröstet, nimmt Umgebungsaromen sehr schnell auf. Deshalb werden frische Kaffeebohnen, die durch eine schon lange nicht mehr gereinigte Mühle wandern, ein leicht ranziges Aroma annehmen. Bohnenrückstände verringern auch die Leistung einer Kaffeemühle: Der Mahlgrad wird weniger konstant und die Lebenszeit des Mahlwerks verringert sich.
Unsere Tipps zur Reinigung deiner Kaffeemühle
- Je öliger der verwendete Kaffee, desto stärker ist der Ablagerungseffekt. Sprich: Wenn du sehr dunkel geröstete Bohnen für die Kaffeezubereitung verwendest, solltest du darauf achten, deine Mühle häufiger zu reinigen – wir empfehlen einmal pro Woche.
- Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass man eine Kaffeemühle durch das Mahlen von Reiskörnern reinigen kann. Zwar hat Reis die Eigenschaft Öle zu binden, allerdings sind die Reiskörner zu hart und können Scheiben- und Kegelmahlwerke beschädigen. Bei Mahlwerken aus Keramik brechen unter Umständen sogar Keramikstücke ab.
- Die wirksamste Methode ist die Reinigung mit speziellen „Reinigungsbohnen“. Auch wir bieten Kaffeemühlenreiniger an. Er besteht aus weiß-gelblichem, essbarem Granulat, das von der Form her leicht an Kaffeebohnen erinnert. Gib die Reinigungsbohnen einfach wie Kaffeebohnen in die Mühle und mahle sie durch. So werden Kaffeeöle und Rückstände gebunden und die Mahlscheiben gut gesäubert. Die Reinigungsbohnen sind sowohl geruchs- als auch geschmacksneutral. Deshalb beeinflussen sie den Geschmack deines Kaffees nicht. Eine regelmäßige Anwendung des Reinigungsmittels garantiert neutralen Kaffeegeschmack und verlängert die Lebensdauer deiner Kaffeemühle erheblich.
- Wichtig! Funktioniert die Mühle aufgrund von Verstopfung nicht mehr, oder ist das Mahlwerk aufgrund von fehlender Reinigung nicht mehr intakt, wird eine Garantiehaftung ausgeschlossen.
Tipp: Bei Espressomühlen gelegentlich die Mahlscheiben mit dem Staubsauger absaugen – hierfür vorab den Bohnentrichter abnehmen.