Espresso Gedeb

Gedeb ist ein eher hell gerösteter Espresso, der mit einem sehr würzigen und floralen Geschmack begeistert. Der Gedeb Espresso stammt aus Yirgacheffe in Äthiopien und ist ein Paradebeispiel dafür, wie vielseitig Kaffee schmecken kann. Sein komplexes, fruchtiges Geschmacksprofil mit ausgeprägter Süße ist unvergleichlich.
Geschmack | Aprikose, Biskuit |
---|---|
Stärke |
|
Säure |
|
Sorte | 100% Arabica, Limited Edition, Single Origin |
Herkunft | Äthiopien |
Ähnliche Kaffees #Fruchtig
Unsere Bestseller-Mühlen
Einer der wichtigsten Parameter für richtig guten Espresso ist die Espressomühle. Diese Mühlen erzielten in unseren Tests ausgezeichnete Mahlergebnisse. Mehr Espressomühlen ansehen.
Preis-Leistungssieger für Zuhause
Ob Einsteiger, Hobby-Barista oder Profi - bei uns findest du die richtige Espressomaschine für dich. Alle Maschinen sind einfach in der Handhabung mit sehr gutem Espressoergebnis. Mehr Espressomaschinen ansehen.
Beliebtes Zubehör für Espressofans
Für Heim-Baristas und alle, die es werden wollen, bieten wir hochwertiges Espressozubehör. Mit Tamper und Milchkännchen steht dem Café-Feeling Zuhause nichts mehr im Weg.
Italienischen Espresso zubereiten
Unkompliziert aromatisch-kräftigen Kaffee zubereiten: Mit dem klassischen Bialetti Espressokocher.
Espresso Zuhause genießen
Du hast viel Liebe in deinen Espresso gesteckt, belohne dich mit einer schönen Tasse.
Mit jeder Tasse unterstützt du unsere Trinkwasserprojekte in Äthiopien. Mehr erfahren

WÜRZIGER UND FRUCHTIG–KOMPLEXER ESPRESSO
KOMPLEXER ESPRESSOKAFFEE MIT FRUCHTIG–KOMPLEXEM GESCHMACK
Wer entdecken will, wie vielseitig Kaffee schmecken kann, ist bei unserem neuen Gedeb Espresso perfekt aufgehoben. Der Gedeb ist ein würziger und sehr vielschichtiger Espresso, der durch eine intensive Aromatik besticht. Das besondere am Gedeb ist das Zusammenspiel aus Süße und Säure. Dieser Kaffee ist sehr vielseitig und verändert sich sogar noch enorm im Laufe des Trinkens. Zunächst schmeckt der Espresso unvergleichlich blumig und fruchtig, ein bisschen nach Aprikose und Mandarine. Diese Fruchtigkeit steht in toller Balance mit der starken Süße dieses Kaffees, die an Gebäck wie bspw. Biskuit und Cookie erinnern. Wenn der Espresso abkühlt, kommt eine Earl-Grey Teenote zum Vorschein, die immer deutlicher wird. Im Nachgeschmack bleibt eine angenehme Würzigkeit zurück, die an frischen Kardamom erinnert. Der Gedeb Espresso ist eher hell geröstet, so dass er kaum nach Röstaromen schmeckt, wodurch seine natürlichen geschmacklichen Facetten zum Vorschein kommen.
Tipps zur Zubereitung
Der Gedeb Espresso eignet sich für alle Zubereitungsarten von Espresso. Wir empfehlen ihn für die Zubereitung mit der Espressomaschine, der Herdkanne oder der AeroPress. Wir sind auch erstaunt, wie toll der Gedeb in der Filtermaschine oder der French Press zubereitet schmeckt. Da die Röstung nicht so dunkel ist, passen selbst die Filterkaffee-Zubereitungsmethoden noch hervorragend zu Gedeb.
Helle Röstung
Wir rösten den Gedeb jede Woche frisch und besonders schonend in unserer Rösterei in Berlin. Dabei achten unsere Röstmeister genau auf den Moment, an dem sich die Süße und die Aromatik des Kaffees optimal entfalten. Das Röstprofil wird je nach Beschaffenheit der Kaffees individuell von unseren Röstmeistern zusammengestellt.


Gedeb gibt es auch im Abo
- Automatische Lieferung bequem nach Hause
- Jederzeit anpassen oder pausieren
- Jederzeit kündbar
Herkunft
Äthiopien: Gedeb
Der Kaffee ist benannt nach einer kleinen Zone in Yirgacheffe, Äthiopien, die Gedeb heißt. Diese Zone hat in den letzten Jahren die erlesensten Kaffees aus Äthiopien hervorgebracht. Die Washing Station von Gedeb ist mit 2.100 m.n.n. sehr hoch gelegen und so reifen die Kirschen hier erst spät während der Erntezeit. Dadurch sind die Kirschen sehr süß und liefern optimale Bedingungen für einen außergewöhnlichen und komplexen Kaffee.
Die optimalen Bedingungen für den Kaffee sorgen für einen unvergleichlich blumig-fruchtigen Geschmack.
Der Kaffeefarmer Aynalem Kupo legt höchsten Wert auf eine sorgfältige Aufbereitung der Kirschen. Nach dem Pflücken werden die reifen roten Kaffeekirschen durch das sog. Floating im Wasserbad von unreifen Kirschen separiert und anschließend im mechanischen Verfahren entpulpt, also die Bohnen vom Fruchtfleisch getrennt. Anschließend wird das restliche Fruchtfleisch (“Mucilage”) im Wassertank von der Bohne mittels Fermentation gelöst. Zuletzt werden die Bohnen dann auf erhöhten Drying Beds zur gleichmäßigen Trocknung gelegt und hier in regelmäßigen Abständen von Hand gewendet. Nach circa 14 Tagen haben die Bohnen die optimale Restfeuchtigkeit erhalten und können nun für den Export in Jutesäcke verpackt werden.

- Herkunft: Gedeb Washing Station, Gedeb, Yirgacheffe, Äthiopien
- Geo-Koordinaten: 5°55’20.4″N 38°15’50.7″E
- Höhe: 2.100 m
- Kaffeefarmer: Aynalem Kupo und benachbarte Farmer:innen
- Pflanze: Ethiopian local landraces, Arabica
- Verarbeitung: washed

Nachdem ich vom Espresso Shantawene total begeistert war, habe ich mir nun den Gedeb gegönnt und bin insgesamt leider etwas enttäuscht. Ist die Säure schön eingebunden, sind die fruchtigen Anteile nicht so stark ausgeprägt, wie die Beschreibung vermuten lässt, und werden schnell von eher schokoladigen Noten abgelöst. Auch die Komplexität kann mit dem Shantawene nicht mithalten.
Auch wenn das jetzt alles eher negativ klingt: der Espresso ist trotzdem gut, kann sich meiner Meinung nach aber nicht ausreichend von den günstigeren Alternativen absetzten, um den hohen Preis zu rechtfertigen.
Bei diesen Bohnen muss ich doch auch mal eine Bewertung schreiben.
Ja die Bohnen sind nicht billig. Da ich bisher eher schlechte Erfahrungen mit fruchtigen Espressobohnen gemacht habe, klappte einfach nicht, und es trotzdem nochmals probieren wollte hab ich erst mal 350g bestellt. Nun ja ich brauchte ein paar Durchläufe (weniger Kaffeemehl und deutlich gröber gemahlen) bis ich ihn für meinen Geschmack hinbekommen hab (Durchlaufzeit und Brühverhältnis stimmte dann auch) und der hat mich umgehauen. Hab gleich noch ein Kilo nachgekauft. Bisher der beste Espresso und ich bin doch sehr experimentierfreudig.
Sehr fruchtig ohne zu sauer zu sein. Mit Handhebel bei 6 bar extrahiert. Die fehlende Crema stört mich nicht. Passend vermutlich auch in experimentellen Setups, zB als Shot in einen Orangensaft.
Dieser Espresso ist so lecker, dass ich eine Rezension schreiben muss! Wie beschrieben ist er unaufdringlich fruchtig, nicht zu sauer und wirklich umfangreich im Geschmack. Aprikose, Biscuit, aber auch Marzipan schmecke ich, je nach Trink-Temperatur. Die Crema ist für eine reine Arabica Bohne erwartungsgemäß recht dünn. Trotzdem macht er sich geschmacklich sehr gut im Cappucino, wenn man Lust auf was leichtes hat. Verwirrend ist für mich allerdings der Umstand, dass dieser Kaffee "limited edition" genannt wird, aber hier auch im Abo zu bekommen ist. Ich bitte um Aufklärung! Für mich habt ihr jetzt zwei Möglichkeiten: entweder ihr habt ihn wirklich dauerhaft im Programm, oder ihr sagt mir, wo ich ihn noch bekommen kann.
Aprikose schmeck ich sehr gut raus. Ich war ja Anfangs generell etwas zögerlich bei den eher fruchtigen Noten, da ich da bisher eher Schwierigkeiten damit hatte. Find die Röstung richtig stimmig. Textur weich cremig. Nur schade dass der Kaffee so teuer ist und nicht dauerhaft im Sortiment.